
- 4-Deck DJ-Controller mit Jogwheel-Displays und Effektpaddeln
- Enthält Download für Serato DJ Lite
- Zwei Monate kostenloser Zugang zur SoundSwitch Beleuchtungssoftware
- Inklusive Prime Loops Remix Tool Kit

- Korrekte RIAA-Entzerrung
- RCA-Ein- und Ausgänge
- 6,35 mm Stereo-Kopfhörerausgang

- klassischer 4+1 Kanal Performance Club Mixer
- EQ-Charakteristik einstellbar (Kill & Classic)
- einstellbare Line- und Crossfaderkurven

- vielseitiger Medienplayer
- mit DAB+ und FM-Radio
- Bluetooth 4.2 und MP3-Wiedergabe

- Breite (aufgebaut): 120cm
- Tiefe (aufgebaut): 60cm
- Höhe (aufgebaut): 112,5cm
- Höhe Arbeitsplatte: 94cm

- Kompakter DJ Tisch
- Faltbar, mit Tasche
- Schwarze und weiße Stoffe
- 25kg belastbar

- Headliner Eratzstoff
- Für Huntington DJ Booth
- Farbe weiß

- Headliner Eratzstoff
- Für Huntington DJ Booth
- Farbe schwarz

- 4+1 Kanal DJ Mixer speziell für DJs und elektronische Musikliebhaber
- Xone Filter mit Resonanzregelung
- 3-Band-Equalizer und Crossfader mit verschiedenen Einstellungen
- X:FX-Funktion für Effektgeräte
- Symmetrische XLR-Hauptausgänge, unabhängige Booth- und Record-Ausgänge

- Pad Sampler mit intuitiver Bedienung
- 5-Zoll Touchscreen
- 16 anschlagsdynamische Sample Pads
- 128 integrierte Kaoss-Effekte
- Perfekt für DJs und Produzenten

- 4-Kanal Mixer für DJs
- USB-Anschluss für einfache Verbindung mit Mac oder PC
- Dreibandiger EQ und LED-Metering pro Kanal
- Austauschbarer Crossfader und Mikrofoneingänge
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten für professionelle Performance

- Umfangreiche FX-Bibliothek mit über 50 Presets
- Trimodale EQs für präzise Klanganpassungen
- Integrierte Soundkarte und OLED-Display
- X:LINK Protokoll für erweiterte Steuerungsmöglichkeiten
- Leichte Bauweise und MIDI-Steuerung für maximale Portabilität


- Tragbarer DJ-Controller für unterwegs
- Integriertes Wi-Fi für Musik-Streaming
- Zugriff auf über 100 Millionen Tracks
- Unterstützt Amazon Music Unlimited und TIDAL
- SD-Kartensteckplatz und USB-Eingang

- Unterstützt USB- und SD(HC)-Karten bis 256 GB
- Wiedergabe von FLAC, MP3 und WAV
- Kompaktes 1U-Design für 19-Zoll-Rack
- RCA- und XLR-Ausgänge für optimale Klangqualität
- Pitch- und Tempo-Steuerung für Fitnessanwendungen

- CD/DVD Spieler
- integrierter USB, MP3 Player
- Karaoke geeignet
- 19" / 1HE

- 19" Digitaler Medien Player/Recorder
- 2x USB Port, CD und SD Slots
- Delete und Repeat Funktion

- Integrierter USB-, SD-, Media-Player
- Bluettoth-Empfänger
- Fernbedienung für MP3 Spieler

- Professionelles Flightcase
- 19" mit 8HE
- Platz für 2 CD Player (je 420 x 312 mm) und 1 Mischpult

- Phono-Pre Amplifier
- RCA Line Ein-/Ausgang
- RIAA Equalizer

- Phono-Vorverstärker
- RCA Ein-/Ausgang
- Hochwertige RIAA Korrektur

- 4-Kanal-USB Mischpult
- USB-Anschluss auf Kanal 3 und 4
- Bluetooth
- USB/MP3 Anzeige
- 19" Rackformat

- 4-Kanal-USB Mischpult
- 3,5mm Klinke
- Regelbarer Booth-Ausgang
- XLR Outputs

- 6-Seitige klappbare DJ-Kabine
- Inklusive Metallablage
- Inklusive weissem un schwarzem Lycra-Bezug
- Inklusive Tragetasche
DJ Equipment - die richtige Ausrüstung
Wer als DJ Erfolg haben möchte benötigt dafür das richtige DJ Equipment. Es sollte möglichst aktuell sein und den persönlichen Anforderungen gerecht werden. Vor allem aber sollte die Arbeit mit dem Equipment Spaß machen.
Wie findet man das richtige DJ Equipment?
Um für sich selbst die richtige Ausrüstungt zu finden, sollte man sich zunächst einige Fragen beantworten um die passende Wahl treffen zu können.
-
Wie professionell möchte ich als DJ werden?
-
Soll es nur Hobby oder Freizeitgestaltung sein oder möchte Ich mein DJ Equipment beruflich nutzen?
Denn es macht einen Unterschied, ob die Geräte tagtäglich im Einsatz sind oder ob sie nur sporadisch genutzt werden.
Ist das DJ Equipment einer regelmäßigen Beanspruchung ausgesetzt, so sollte man in jedem Fall auf höherpreisige Artikel namhafter Hersteller in guter Qualität zurückgreifen. Schließlich möchte man ja beim Auflegen keine böse Überraschung erleben.
Wer sein DJ Equipment ausschließlich für Hobbyzwecke nutzen möchte, für den können auch günstigere Alternativen Sinn machen.
Ein Beispiel ist B-Ware Equipment, welches mit voller Hersteller-Garantie ausgeliefert wird und lediglich einfache Nutzungsspuren aufweist. Solches Equipment wurde meist als Ausstellungsstück verwendet.
Wer gewerblich als DJ unterwegs ist, ist oftmals auf Garantie für sein DJ Equipment angewiesen. Hierbei ist bester Service auf Seiten des Verkäufers ein entscheidendes Kriterium.
Was gehört alles zum DJ Equipment?
Es ist zu überlegen, was alles an DJ Equipment benötigt wird. Dies hängt in erster Linie davon ab, wie der DJ arbeiten möchte. Gedenkt er von Platte, CD oder mit dem Laptop aufzulegen.
Allem voran benötigt aber jeder DJ einen ordentlichen DJ-Kopfhörer. Hier sollte auf gute Qualität und ordentliche Leistung geachtet werden, da der Kopfhörer benutzt wird, um in den nächsten Song hineinzuhören und die Umgebungsgeräusche in einem Club bestmöglich abzuschirmen.
Auflegen mit Schallplatten
Soll mit Schallplatten aufgelegt werden, so werden zwei (wahlweise auch mehr) DJ-Turntables benötigt. Hierbei sollte beachtet werden, dass meist noch keine Tonabnehmersysteme mit dabei sind. Im Zweifel also Ausschau nach einem günstigen Bundle halten.Zusätzlich muss dann auch noch ein DJ-Mixer zum Auflegen von Schallplatte angeschafft werden.
Auflegen mit Timecode
Soll mit Timecode-Vinyls/CDs gearbeitet werden, wird eine ensprechende Software (Serato, Traktor DJ usw.) und ein USB-Interface benötigen, welches die Timecode-Signale umwandelt.
Auflegen mit Laptop
Wer ausschließlich mit dem Laptop arbeiten möchte, dem genügt im günstigsten Fall eine externe USB-Soundkarte mit zwei Ausgängen, zwei Chinchkabel und ein ganz einfacher 2-Kanal-Mixer.
Auflegen mit DJ Controller
Wer es etwas kompakter wünscht, ohne Kabelsalat und in einem Stück, der ist mit einem DJ Controller besser beraten. Zumal hier auch mehr Funktionen und Effekte enthalten sind und auch das Scratchen möglich ist.
Auflegen mit CD-Playern
Soll mit CD-Playern gearbeitet werden, so kann man sich für sein DJ Equipment einzelne Player kaufen oder sich für eine kompakte Deck-Variante entscheiden. Je nach Ausführung wird dann für das noch ein extra Mischpult benötigt.