Vonyx DB3L Lightbridge for DB3 DJ Tisch
- Lichtbrücke für DJ Tisch
- Teleskopstützen
- 4 Ständerklemmen
- Inklusive Tragetasche
- max. Höhe: 2700 mm
Vonyx CDJ450 Twin Top CD/MP3/USB Player/Mixer...
- Zwei CD-Player mit MP3-Wiedergabe
- Doppel USB Port
- 2-Kanal-Mischpult
Power Dynamics PDX350 Double CD/MP3/USB Player
- Jogg Wheels mit Fingergriffen
- Zwei USB Eingänge
- Playback: CD, MP3
Vonyx CDJ500 Amplified Double Player...
- Zwei CD-Player mit MP3-Wiedergabe
- Doppel USB Port
- Eingebauter 200W Verstärker
Fenton SH400 DJ Notfall Kit
- kein High-End
- für den Notfall ok
- passt in jeden DJ Koffer
Sennheiser HD 280 PRO
- dynamischer HiFi Stereo-Kopfhörer
- 64 Ohm Nennimpedanz
- geschlossen
- ohrumschließend
Power Dynamics PDX20 Digital/Analog USB Audio...
- USB und Cinch Ein- / Ausgang, umschaltbar
- Konvertieren Sie analoge Audiosignale in digitale 2-Kanal-Signale und zurück
- Einschließlich Audacity-Software
Numark Mixtrack Platinum FX
- 4-Deck DJ-Controller mit Jogwheel-Displays und Effektpaddeln
- Enthält Download für Serato DJ Lite
- Zwei Monate kostenloser Zugang zur SoundSwitch Beleuchtungssoftware
- Inklusive Prime Loops Remix Tool Kit
Vonyx SH120 DJ Kopfhörer
- Ohrpolster und Stirnband in Lederoptik
- inkl. Adapter auf 6,3 mm Klinke
- Frequenzbereich: 40 - 16.000 Hz
Vonyx DB2B Faltbare DJ Screen 120 x 70 (4...
- Kompaktes faltbares leichtes Design
- Stahlausführung schwarz
- Einfach und schnell zu installieren
- Schwarze Bespannung
ESI Gigaport eX - USB 3.1 Audio-Interface
- USB 3.1 Audio-Interface
- 5.1 / 7.1 Surround
- D/A-Wandlung mit 24 Bit/192 kHz
- USB C
ESI MAYA22 USB USB Audio-Interface
- 2x2 USB Audio-Interface
- Mikrofoneingang / 48 V Phantomspeisung
- hochohmiger Instrumenteneingang
- Stereo-Line-Eingang (Cinch, L/R)
- symmetrischer Stereo-Line-Ausgang
ESI MAYA44 USB plus 4x4 USB Audio-Interface
- 4x4 USB Audio-Interface
- 4 Line-Eingänge (Cinch)
- Nennpegel -10 dBV
- 18 Bit A/D-Wandler
- 20 Bit D/A-Wandler
ARX USB DI Box mit USB Sound-Interface DAC
- Stereo DI Box
- USB Stereo Interface
- Symm. XLR Out Stereo
Gravity FDJT 01 DJ und Producer Tisch mit...
- Robust und standfest
- Mit belüfteter Laptopablage
- Mit Monitorhaltern
- Vielseitig einstellbar
Eikon HFJ700 DJ Kopfhörer drehbar mit...
- DJ Kopfhörer
- Frequenzbereich: 20 - 22000 Hz
- Schalldruckpegel (Spl): 105 ±3 dB
- Belastbarkeit: 3000mw
- Nennimpedanz: 64 Ohm
NEXT audiocom X4 weiß Kopfhörer mit Bluetooth...
- Akku, Bluetooth
- SD Player, Radio
- Xtra Bass
- Klinke 3,5mm Anschluss
HotSound Store Silvester-Bundle IHOS KEA BeamZ
- 1 x IHOS Kea System
- 1 x BeamZ Partybar 07
- 1 x BeamZ Rage 600I
- 1 x BeamZ Nebelfluid extra dicht 1L
- Komplettset
Reloop Buddy DJ-Controller
- Kompakter 2-Deck-DJ-Controller
- 8 Performance-Modi
- Umfangreiche Neural Mix™-Funktionen
- High- & Low-EQs
- High- & Low-EQs
Reloop Neon DJ-Controller
- Serato DJ Pro Drum Pad-Modular-Controller
- 8 anschlagdynamische RGB-Performance-Drum Pads
- Zugriff auf alle 6 synchronisierbaren Sample-Slots in 4 Bänken
DJ Equipment - die richtige Ausrüstung
Wer als DJ Erfolg haben möchte benötigt dafür das richtige DJ Equipment. Es sollte möglichst aktuell sein und den persönlichen Anforderungen gerecht werden. Vor allem aber sollte die Arbeit mit dem Equipment Spaß machen.
Wie findet man das richtige DJ Equipment?
Um für sich selbst die richtige Ausrüstungt zu finden, sollte man sich zunächst einige Fragen beantworten um die passende Wahl treffen zu können.
-
Wie professionell möchte ich als DJ werden?
-
Soll es nur Hobby oder Freizeitgestaltung sein oder möchte Ich mein DJ Equipment beruflich nutzen?
Denn es macht einen Unterschied, ob die Geräte tagtäglich im Einsatz sind oder ob sie nur sporadisch genutzt werden.
Ist das DJ Equipment einer regelmäßigen Beanspruchung ausgesetzt, so sollte man in jedem Fall auf höherpreisige Artikel namhafter Hersteller in guter Qualität zurückgreifen. Schließlich möchte man ja beim Auflegen keine böse Überraschung erleben.
Wer sein DJ Equipment ausschließlich für Hobbyzwecke nutzen möchte, für den können auch günstigere Alternativen Sinn machen.
Ein Beispiel ist B-Ware Equipment, welches mit voller Hersteller-Garantie ausgeliefert wird und lediglich einfache Nutzungsspuren aufweist. Solches Equipment wurde meist als Ausstellungsstück verwendet.
Wer gewerblich als DJ unterwegs ist, ist oftmals auf Garantie für sein DJ Equipment angewiesen. Hierbei ist bester Service auf Seiten des Verkäufers ein entscheidendes Kriterium.
Was gehört alles zum DJ Equipment?
Es ist zu überlegen, was alles an DJ Equipment benötigt wird. Dies hängt in erster Linie davon ab, wie der DJ arbeiten möchte. Gedenkt er von Platte, CD oder mit dem Laptop aufzulegen.
Allem voran benötigt aber jeder DJ einen ordentlichen DJ-Kopfhörer. Hier sollte auf gute Qualität und ordentliche Leistung geachtet werden, da der Kopfhörer benutzt wird, um in den nächsten Song hineinzuhören und die Umgebungsgeräusche in einem Club bestmöglich abzuschirmen.
Auflegen mit Schallplatten
Soll mit Schallplatten aufgelegt werden, so werden zwei (wahlweise auch mehr) DJ-Turntables benötigt. Hierbei sollte beachtet werden, dass meist noch keine Tonabnehmersysteme mit dabei sind. Im Zweifel also Ausschau nach einem günstigen Bundle halten.Zusätzlich muss dann auch noch ein DJ-Mixer zum Auflegen von Schallplatte angeschafft werden.
Auflegen mit Timecode
Soll mit Timecode-Vinyls/CDs gearbeitet werden, wird eine ensprechende Software (Serato, Traktor DJ usw.) und ein USB-Interface benötigen, welches die Timecode-Signale umwandelt.
Auflegen mit Laptop
Wer ausschließlich mit dem Laptop arbeiten möchte, dem genügt im günstigsten Fall eine externe USB-Soundkarte mit zwei Ausgängen, zwei Chinchkabel und ein ganz einfacher 2-Kanal-Mixer.
Auflegen mit DJ Controller
Wer es etwas kompakter wünscht, ohne Kabelsalat und in einem Stück, der ist mit einem DJ Controller besser beraten. Zumal hier auch mehr Funktionen und Effekte enthalten sind und auch das Scratchen möglich ist.
Auflegen mit CD-Playern
Soll mit CD-Playern gearbeitet werden, so kann man sich für sein DJ Equipment einzelne Player kaufen oder sich für eine kompakte Deck-Variante entscheiden. Je nach Ausführung wird dann für das noch ein extra Mischpult benötigt.
