Eikon HCS30 Mikrofon für akustische Instrumente...
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzgang: 50 - 16000 Hz
- Empfindlichkeit: -45 dB
- Max Spl für 1% THD: 130 dB
- S/N-Verhältnis: > 70 dB
- Impedanz: 2000 Ohm ±30%
Eikon HCM14EK Profi Headset...
- Richtcharakteristik: Kugel
- Frequenzgang: 50Hz-18Hz
- Empfindlichkeit: -42 dB ± 3 db
- Max SPL für 1% THD: 135dB
- Äquivalenter Geräuschpegel: 26 dB-A
- Impedanz: 1500 Ohm
Eikon HCM12EK Professionelles...
- Richtcharakteristik: Kugel
- Frequenzgang: 20Hz-20Hz
- Empfindlichkeit: -44 dB ± 3 db
- Max SPL für 1% THD: 135dB
- Äquivalenter Geräuschpegel: 26 dB-A
Eikon HCM08PRO Kondensator-Kopfbügel-Mikrofon...
- Richtcharakteristik: Kugel
- Frequenzgang: 20 - 20000 Hz
- Empfindlichkeit: -45 dB
- Max Spl für 1% THD: 130 dB
- S/N-Verhältnis: > 70 dB
Eikon LCH370 Kondensator Lavaliermikrofon
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzgang: 20 - 20000 Hz
- Empfindlichkeit: -45 dB
- Max Spl für 1%THD: 130 dB
- Impedanz: 1500 Ohm
Eikon LCH100SE Kondensator Lavaliermikrofon...
- Richtcharakteristik: Omnidirektional
- Frequenzgang: 80Hz - 16KHz
- Empfindlichkeit: -52 + 3db
- Impedanz: 680 Ohm
- Max. Eingangs-SPL: 128db
Eikon HCM25SE Headset /...
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzgang: 20Hz- 20KHz
- Empfindlichkeit: -45dB± 3dB
- Ausgangsimpedanz: 1500 Ohm ± 30%
- Max. Eingangs-SPL: 130dB
- Spannungsversorgung: 1.5V-10V
Eikon HCM23 Kondensator-Kopfbügelmikrofon in...
- Typ: Elektretkondensator
- Richtcharakteristik: Omnidirektional
- Frequenzgang: 20Hz- 20KHz
- Empfindlichkeit: -45dB± 3dB
- Ausgangsimpedanz: 1500 Ohm ± 30%
Eikon HCM23AK Kondensator-Kopfbügelmikrofon in...
- Typ: Elektretkondensator
- Richtcharakteristik: Omnidirektional
- Frequenzgang: 20Hz- 20KHz
- Empfindlichkeit: -45dB± 3dB
- Ausgangsimpedanz: 1500 Ohm ± 30%
Eikon HCM23SE Kondensator-Kopfbügelmikrofon in...
- Typ: Elektretkondensator
- Richtcharakteristik: Omnidirektional
- Frequenzgang: 20Hz- 20KHz
- Empfindlichkeit: -45dB± 3dB
- Ausgangsimpedanz: 1500 Ohm ± 30%
Karaoke Funkmikrofon System Set mit Bluetooth...
- 2 x Funkmikro
- Mischer mit Hall
- Bluetooth
LD Systems WS 100 AB - Antennen Verstärker
- Frequenzband: 500 - 900 MHz
- Frequenzbandbreite: 400 MHz
- Signalverstärkung: 13 dB
LD Systems WS 100 BNC - Antennenkabel BNC auf...
- Antennenkabel
- BNC / BNC
- Länge: 0,5 m
- Leitungswellenwiderstand: 50 Ohm
LD Systems WS 100 DA - Direktionale Antennen 1...
- 1 Paar
- Frequency Range: 500 ~ 900 MHz
- Frequenzbandbreite: 400 MHz
- Impedanz: 50 Ohm
- Gewindeanschluss: 5/8 "
LD Systems WS 100 GC - Gitarrenkabel
- Gitarrenkabel
- Von Mini XLR 3-pol female
- auf 6,3 mm Klinke
- Länge: 0,9m
LD Systems WS 100 RK - 19" Rack Kit
- 2 x Rackwinkel
- 2 x Kabel
- 2 x Frontbuchsen
- 6 x Schraube
LD Systems WS 100 TNC - Antennenkabel TNC auf...
- Antennenkabel
- TNC / TNC
- Länge: 0,5 m
- Leitungswellenwiderstand: 50 Ohm
LD Systems WS 100 TNC 10 - Antennenkabel TNC...
- TNC / TNC
- Länge: 10 m
- Leitungswellenwiderstand: 50 Ohm
LD Systems PHA - Phantomspeise Adapter 48 V
- Adapter für Phantomspeisung 48V
- Mini XLR Male 3 pol > XLR male
LD Systems ROADBUDDY 6 MD Dynamic Handheld...
- dynamisches Handmikrofon
- passend für
- Roadbuddy 6
LD Systems U305 BPG - Funksystem mit Bodypack...
LD Systems U305 BPH - Funksystem mit Bodypack...
- ASC Infrarot-Synchronisation
- Bis zu 100m Reichweite
- Simultane Nutzung von bis zu 6 Systemen
- 10 Stunden Laufzeit mit 2 AA-Batterien
- Optionales Rackmontage-Kit als Zubehör
LD Systems U305 BPL - Funksystem mit Bodypack...
- Funksystem mit Bodypack und Lavalier Mikrofon
- 584 - 608 MHz
LD Systems U305 BPW - Funksystem mit Bodypack...
- Funksystem mit Bodypack und Blasinstrumenten Mikrofon
- Funkfrequenzbereich: 584 - 608 MHz
Mikrofon kaufen, nur welches?
Ein Mikrofon kaufen ist im HotSound-Store ganz einfach. Doch wie funktioniert ein Mikrofon und welches sollte man sich kaufen? Diese Fragen sollte man sich vor dem Kauf eines Mikrofons stellen. Wer schon einmal durch die verschiedenen Kategorien des Online-Shops gescrollt hat, bekommt eine vielzahl an Mikrofonen angezeigt. Grundlegend reden wir von kabelgebundenen Mikrofonen oder von Funkmikrofonen. Die kabelgebundenen Mikrofone werden mit einem XLR-Kabel an das Mischpult oder einen aktiven PA Lautsprecher angeschlossen, wenn dieser über einen Mikrofon-Eingang verfügt. Funkmikrofone hingegen dienen mit Ihrer Bewegungsfreiheit zu einer ungebundenen Performance und vermeiden Stolperquellen. Bei ihnen wird lediglich der Funkmikrofon-Empfänger einer sogenannten Sendestrecke an den Mixer oder Lautsprecher angeschlossen.
Dynamische oder Kondensator Kapsel?
In der Grundfunktion arbeitet jedes Mikrofon gleich. Es wandelt die Schallwellen bzw. die Schwingungen der Luft in elektrische Signale um. Ein weiterer großer Unterschied bei Mikrofonen ist jedoch die Art und Weise, wie ein Mikrofon diese Arbeit verrichtet. Diese Arbeit übernimmt in einem Mikrofon die Kapsel. Hier unterscheiden wir zwischen einer Tauchspulenkapsel und einer Kondensatorkapsel. Es gibt auch noch sogennante Bändchenmikrofone, welche in der Handhabung wie ein Kondensator-Mikrofon betrachtet werden können, jedoch etwas wärmer klingen. Dynamische Mikrofone mit einer Tauchspule funktionieren vom Prinzip her ganz einfach erklärt wie ein Lautsprecher, nur eben rückwärts. Die Schwingungen der Luft bzw. der Schall trifft auf eine Membrane, welche dann in Schwingungen versetzt wird. An der Membrane ist eine Spule montiert, die in ein Magnetfeld eingeschwungen wird. Hierdurch entsteht eine kleine Wechselspannung als elektrisches Signal. Bei einem Kondensatormikrofon ist die Funktionsweise ähnlich, jedoch finden wie keine Spule sondern eine an der Membran befindliche, bewegliche Elektrode. Direkt dahinter befindet sich eine feste Elektrode. Dieses Prinzip nennt man einen kapazitiven Wandler. Trifft eine Schallwelle auf die Membran, so ändert sich die Kapazität und wird über eine Schaltung in elektrische Signale gewandelt. Wichtig: Das Ganze funktioniert nur, wenn das Mischpult eine Phantomspannung senden kann, welche in der Regel mit 48V angegeben ist. Es gibt vereinzelt auch Kondensator-Mikrofone, die mit einer Batterie oder einem Akku gespeist werden.
Klassische Gesangsmikrofone für Einsteiger kaufen
Der Einsteiger ist mit einem dynamischen Gesangsmikrofon wie beispielsweise dem Shure SM7B immer gut beraten. Sie können an fast jedes Mischpult oder USB Audio Interface angeschlossen werden und sind im Umgang sehr einfach. Auch sind sie relativ unempfindlich gegen Rückkopplungen im Gegensatz zu Kondensatormikrofonen, die durch ihre höhere Empfindlichkeit auch schneller zu Rückkopplungen neigen können.
Passende Mikrofonkabel und Mikrofonstative gleich mitkaufen
Natürlich finden Sie im HotSound-Store Online-Shop auch gleich die passenden Stative und Kabel sowie weiteres Zubehör für Mikrofone. Mikrofonstative gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Ebenso finden Sie im Shop auch gleich viele Mikrofonkabel und Adapterkabel sowie Mikrofon Taschen passend zu Ihrem Wunschmikrofon.
